Eine spielerisch-freudvolle Methode, welche die kindliche Entwicklung positiv beeinflussen kann.
Ziel
Wir erlernen auf spielerische Weise Yogafiguren(Asanas) und Atemübungen (Pranayama), damit diese im Alltagstrubel „griffbereit“ sind. Üben die Yogis und Yoginis regelmäßig Yoga- undEntspannungsübungen, so kann sich dies positiv auf viele Aspekte der kindlichen Entwicklung auswirken. Wir nehmen unserenKörper und unsere Sinne bewusst war. Der Spaß und die Freude erfüllen uns mit Harmonie. Deshalb erleben wir mehr Ausgeglichenheit im Alltag.
Inhalte
🙂 einfache Yogaübungen für Kinder
🙂 kindgerechte Entspannungs- und Atemübungen
🙂 Auflockerungsübungen um Stress abzubauen
🙂 Kreative und fantasievolle Entdeckungsreisen
Nutzen
🙂 den Anforderungen im Schulalltag erfolgreich meistern
🙂 das eigene Selbstbewusstsein stärken
🙂 ein gutes Körpergefühl und eine bewusste Körperhaltung entwickeln
🙂 die Konzentrationsfähigkeit stärken
🙂 leichter entspannen können
Methodik
Die Asanas (Yogapositionen) und Pranayamas (Atemübungen) werden in fantastische Geschichten eingebettet und so auf kindliche Weise erlernt. Wir werden lustige Yogareisen unternehmen oder uns in Tiere verwandeln. Wir werden Lachen, Spaß haben und eine wundervolle Zeit genießen. Bei lustigen Partnerübungen werden wir uns gegenseitig stützen, anlehnen, Stabilität und vor allem Halt geben. Gemeinsame Klang- und Phantasiereisen runden unsere Kinderyoga Einheiten ab. MehrwertDie meisten Kinder sind heutzutage genauso eingebunden wie wir Erwachsenen:
Ein durchorganisierter Alltag (Schul- und Freizeitstress), Reizüberflutung, Leistungsdruck, Bewegungsmangel usw. Kinderyoga verhilft dem „Zappelphilipp“ zu mehr Ruhe und das Aggressionspotenzial sinkt. Sie erleben durch die aktive Mitgestaltung ihre Selbstwirksamkeit (ich bin etwas Besonderes, etwas Einzigartiges), erfahren sich selbst in ihrer Achtsamkeit und gehen dann viel liebevoller in der Gemeinschaft miteinander um.